Coaching wird heute an vielen Stellen, sowohl bei Privatpersonen als auch in Unternehmen als Begleitung bei persönlichen oder beruflichen Themen sehr erfolgreich eingesetzt.
Der Coach dient dabei je nach Anliegen u. a. als...
Dadurch können Sie bzw. Ihre Mitarbeiter im Coaching …
Coaching findet grundsätzlich auf freiwilliger Basis in einem vertraulichen und eigenverantwortlichen Rahmen statt. Nach dem Kennenlerngespräch trifft man die Entscheidung über die weitere Zusammenarbeit. Danach wird die Lage erfasst, bevor in den folgenden Sitzungen individuelle Lösungen erarbeitet und umgesetzt werden.
Ein Coaching-Prozess umfasst in der Regel - immer in Abhängigkeit des Themas - zwischen 3 und 6 Sitzungen zu je etwa eineinhalb Stunden.
Diese Sitzungen finden in den Räumlichkeiten des Coach und/oder in den Räumlichkeiten des Betriebes statt. Darüber hinaus können alternative Settings - wenn hilfreich und zielführend - und auch Kurzberatungen vereinbart werden.
Basis jeder vertrauensvollen Zusammenarbeit ist eine klare und authentische Grundhaltung, die ich bei jedem Coching konsequent lebe:
Respekt und Ehrlichkeit
Zum respektvollen Umgang mit meinen Klienten gehört für mich, auch dann ehrlich zu sein, wenn es unbequem ist. Ich glaube, dass ich Sie am besten fördere, wenn ich Sie auch fordere. Gehen Sie hierbei uneingeschränkt von meiner achtsamen und wertschätzenden Ader aus.
Integrität und Partnerschaftlichkeit
Ich lege besonderen Wert auf eine transparente, vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit meinen Klienten. Hierzu gehören auch faire Konditionen bei Verträgen und Honoraren.
Professionalität
Ich biete Coaching nach höchsten professionellen Standards an. Ich fühle mich nicht nur dem Kunden verpflichtet höchse Qualität zu liefern, sondern arbeite streng nach den Maßgaben meines Lehrinstituts und den Richtlinien des Deutschen Coaching Verbands (DCV e.V.). Ich arbeite ausschließlich mit wissenschaftlich fundierten und in der Praxis bewährten Methoden. Ich distanziere mich von dubiosen Coaching-Ansätzen und Esoterik.
Glaubwürdigkeit
Ich bleibe bei allem, was ich tue, authentisch und glaubwürdig. Ich mache keine Versprechungen, die ich nicht halten kann, sondern ermittle ein mögliches und realistisches Ziel.
Nachhaltigkeit
Ich möchte, dass Coaching etwas bewirkt. Eine erste Inspiration und Motivation ist hilfreich, um ins Tun zu kommen, ein schlüssiges und tragfähiges Grundgerüst ist aber die Basis für nachhaltige Veränderung und Wachstum.
Individuelle Lösungen
Sie sind der Experte für die Lösung und ich bin der Methoden-Fachmann. Ich arbeite und entwickle gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Lösung, die in Ihr Leben passt. Ich wehre mich gerne dabei, Ihnen voreilige Ratschläge zu erteilen, denn diese behindern eher den Suchprozess.
Ausgehend von meiner Grundhaltung, hat sich dieses schrittweise Vorgehen etabliert:
Um für Sie dauerhaft höchste Qualitätsstandards erfüllen zu können, habe ich mich als Mitglied des Deutschen Coaching Verbandes e.V. (DCV) zu ständiger Supervision und Fortbildung verpflichtet.