Im Bewerbungs-Coaching geht es um die Unterstützung bei Bewerbungen und die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.
Wie bereite ich mich gut vor? Worauf kommt es dabei an?
Die Antworten hierauf geben schon viele Ratgeber.
Es gibt Leitfäden zur Selbstpräsentation, Fragenkataloge und Verhaltensrichtlinien.
Die meisten sind alle sehr nützlich und empfehlenswert.
Wenn Sie sich aber intensiver vorbereiten wollen, ist ein Bewerbungs-Coaching zu empfehlen.
Zu meiner Arbeit:
Klienten kommen zu mir, um sie ganz konkret auf eine Bewerbungen vorzubereiten.
Anhand der Stellenausschreibung wird eine zielführende Argumentation mit einer aussagekräftigen Bewerbung erarbeitet und anschließend geht es an die Selbstpräsentation.
Ich gehe aber noch einen Schritt weiter, also stärker in die Tiefe.
Meine Arbeit soll eine nachhaltige Grundlage sein für Menschen, die sich beruflich verändern wollen.
Sie beinhaltet eine Art Trainings-Leitfaden, aber mit mehr menschlich-persönlicher Tiefe,
Durch die gewonnene Selbsterkenntnis und dem resultierendem, persönlichen Wachstum wirkt es nicht so künstlich wie Auswendiglernen, sondern substanzieller und nachhaltiger.
Die meisten Klienten, mit denen ich zusammenarbeite, verfügen schon über eine größere Berufserfahrung.
Und obwohl sie schon soviel erlebt haben oder auch können, tun auch sie sich schwer bei der Veränderung.
Einige suchen auch nach einer Aufgabe, die ihnen mehr liegt oder Zufriedenheit bringt. Sie wollen einen wohl überlegten Schritt machen und tiefer in die Materie einsteigen. Es geht dabei immer um Werte, Ziele und Bedürfnisse.
Manchmal auch um eine sinnerfüllte Aufgabe.
Auch wenn das erst mal schwieriger oder komplexer klingt, hilft das aber enorm.
Ich arbeite dabei mit einem kleinen Fragen-Katalog, der es in sich hat.
Er führt zu mehr Bewusstsein für die Veränderung, über die ureigenen Werte, Ziele und Bedürfnisse.
Dies führt zwangsläufig zu mehr Selbstbewusstsein und zu einem Grad von Authentizität, der dann in den Gesprächen spürbar und erlebbar wird.
Diesen Fragen-Katalog möchte ich hier nur kurz vorstellen, denn ich verfeinere diesen im persönlichen Setting noch weiter.
Im Wesentlichen sind es die Fünf W´s
- Wer bin ich? (Charakter-Stärken, Persönlichkeit, Werte)
- Was kann ich? (Fähigkeiten und Talente)
- Was brauche ich? (Bedürfnisse)
- Was will ich? (Ziele, Lebensziele, Vision)
- Was muss ich wissen über den möglichen Arbeitgeber und was will ich fragen? (Informationen)
Wenn diese Fragen durchgearbeitet sind, fällt die Auseinandersetzung mit spezifischen Stellen-Anforderungen einfacher.
Dabei merkt man recht schnell, ob die Firma die richtige ist. Oder ob die Aufgabe ins größere Ganze passt.
Fakt ist, dass man sich insgesamt selbstsicherer fühlt, wenn man ins Gespräch geht.
Denn man transportiert keine vorgefertigten Antworten, sondern persönliche und authentische Botschaften.
Dann sollte es auch mit dem Bewerbungserfolg nicht lange andauern.
Gerne unterstütze ich Sie beim Bewerbungs-Coaching.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Beste Grüße
Giuseppe Bellino
Im Datei-Download sehen Sie die Fragen nochmal im Detail.
Sie dienen als Gerüst und sind ein Ausschnitt meiner 5 W`s.
Damit können Sie in Eigenregie schon viel erreichen.
Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen.