Eine genaue Standort-Analyse ist im Coaching-Prozess die erste Handlung.
Im Vorgespräch wird das Anliegen des Coachings besprochen. Häufig fällt es den Klienten sehr leicht zu erklären, was nicht gut läuft
und wo man in seinem Leben weg will. Das sogenannte Weg-Von ist also schnell geklärt.
Nur beim nächsten Schritt wird sich schwer getan. Es gibt ein allgemeines Verständnis oder auch vage Vorstellung, was man erreichen möchte. Diese teils diffuse Bild in Worte und in ein konkretes Ziel zu fassen, ist der erste und auch ein basaler Schritt.
Bei den meisten zeigen sich hier schon zu diesem Zeitpunkt viele Hemmungen oder Zweifel. Es löst Bedenken aus, da man ja nicht weiß, ob man sein Ziel auch erreichen wird. Die Gefahr des Scheiterns mit möglichen Konsequenzen rückt ins Bewusstsein und bremst den Prozess. Viel lieber möchte man bereits in die Handlung kommen und durch das Gefühl der Aktivität eine gewisse Zufriedenheit bekommen. Auf Coach-Seite liegt hier eine gewisse Gefahr, zu früh mit den weiteren Schritten zu starten, um seinen Coachee zu "helfen".
Bei der Zielformulierung gilt es wesentliche Elemente der Veränderung zu berücksichtigen und mit einzuarbeiten. Nicht nur deshalb es wichtig, das Ziel zu definieren. Das Ziel ist der Leit-Punkt allen Handelns und wirkt wie ein klärender Wegweiser und gleichzeitig als Antrieb, wenn es mit der richtigen Sog-Energie ausgestattet ist.
Nicht umsonst lautet einer der häufigsten Ratschläge: "Und immer das Ziel im Auge behalten."
Gerne stehe ich Ihnen bei der Veränderungs- und Ziele-Arbeit zu Verfügung.
Ihr
Giuseppe Bellino